Lehrstuhl RVS Universität Leipzig
Universität Leipzig Institut für Informatik
spacer spacer spacer spacer spacer spacer spacer spacer spacer spacer spacer spacer spacer spacer

Vertiefungsmodul Ausgewählte Verfahren Mobiler Peer-to-Peer Systeme

Einführungsveranstaltung für Praktikum und Seminar am 19.10.2021 in Hörsaal 19.

Weitere Informationen zum Ablauf des Moduls finden Sie im Almaweb. Dort finden Sie in Kürze auch den Link zum Moodle-Kurs.

Evaluierung von Tracing-Apps zur Corona-Kontaktnachverfolgung

Durch die Coronapandemie wurden zahlreiche Verfahren und Softwarelösungen zur Kontaktverfolgung entwickelt.

Häufig bestehen diese aus Apps für Smartphones mit den Betriebssystemen iOS und Android sowie einer zugehörigen Infrastruktur.

Als Verfahren kommen u. a. zum Einsatz:

  • Location Tracking (z.B. über GPS)
  • Proximity Tracing, also das Suchen von Personen in der Nähe (z.B. über Bluetooth)
  • Cluster-spezifische Codes (QR-Codes) zur Erfassung / Registrierung bei Veranstaltungen

In diesem Vertiefungsmodul sollen dabei die folgenden quelloffenen Softwarelösungen untersucht werden:

  • Corona-Warn-App mit dem Einsatz des Exposure-Notification-Framework von Apple und Google
  • CrowdNotifier als eine dezentrale Lösung für cluster-spezifische Codes
  • Luca als eine zentrale Lösung für cluster-spezifische Codes

Weiterhin werden die Inhalte aktueller wissenschaftlicher Veröffentlichungen zur Kontaktverfolgung ausgearbeitet.

Im Praktikum sollen dabei die grundsätzlichen Verfahren sowie die Umsetzung in den zugehörigen Apps verstanden werden, u. a. im Hinblick auf folgende Fragestellungen:

  • Welche Daten werden gespeichert, wo werden diese abgelegt und wer hat darauf Zugriff?
  • Wie werden Kontakte gefunden bzw. wie erfolgt eine Verknüpfung mit einer Veranstaltung?
  • Was passiert im Infektionsfall? Wie werden Kontakte zu einer infizierten Person ermittelt und informiert?
  • Wie werden Testergebnisse/ Impfzertifikate hinterlegt?

Zusätzlich sollen Fragen bezüglich Datenschutz und Sicherheit untersucht werden wie:

  • Ist es möglich die Nutzer zu identifizieren / deanonymisieren?
  • Ist es möglich Bewegungsprofile zu erstellen?
  • Kann der soziale Graph identifiziert werden?
  • Ist das System anfällig für aktive / passive Angreifer und besteht Schutz gegenüber Datenmanipulation bzw. dem Einspeisen falscher Daten?

Betreuer

Prof. Dr. Christoph Lindemann

M.Sc. Martin Mehlhose

Bestandteile

  • Seminar
  • Praktikum

Teilnahmevoraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme am Kernmodul Mobile Peer-to-Peer Systeme oder vergleichbare Leistungen.

Teilnehmer

1. / 3. Semester M.Sc. Informatik / M.Sc. Data Science